KONZERT // Tamara Lukasheva SOLO // Sa. 25.10.25 // „Improvisationen aus dem Capreser Winter“ (Rilke)

Tamara Lukasheva, die mehrfach preisgekrönte Sängerin, Instrumentalistin, Komponistin und Improvisatorin, wird bei uns zu Gast sein: Am 25. Oktober wird sie hier einen außergewöhnlichen Solo-Abend mit einem Doppelkonzert bei uns gestalten, der in Bild und Ton aufgezeichnet wird.

„Wie wenn ich, unter Hundertem, mein Herz, das überhäufte, lebend wiederfände und wieder nähm ich es in meine Hände, es findend unter Hundertem, mein Herz:
und hübe es hinaus aus mir, in das, was draußen ist, in grauen Morgenregen, dem Tage hin, der sich auf langen Wegen besinnt und wandelt ohne Unterlaß,
oder an Abenden, der Nacht entgegen der nahenden, der klaren Karitas . . .“

Aus: „Improvisationen aus dem Capreser Winter“ // Rainer Maria Rilke, Capri, Dezember 1906 und Februar 1907

fotos@FP. Lohoff

Tamara spielt an diesem Abend zwei separate Konzerte á 45 min

Konzert 1: 18h // Einass 17h

Konzert 2:  20h

Eintritt: 5€

Reservierungen/Vorbestellungen: tamara.lukasheva@gmail.com

Ort: o-ton // Kyllstrasse 7a // 50678 Köln

Im lyrischen Werk von Rainer Maria Rilke nehmen dessen „Improvisationen aus dem Capreser Winter“ eine Sonderstellung ein. 1906 und 1907 auf Capri geschrieben, nimmt dieser Verszyklus die kurz darauf entstandenen „Ding-Gedichte“ Rilkes aber keineswegs vorweg, sondern versucht, über den Klang des gesprochenen Wortes den Sinn des Gesagten erfassen zu lassen; dafür braucht es keinen Intellekt, nur Intuition und Emotion zählen. Auch und gerade deshalb ist dieses Gedicht ein Geschenk für eine Improvisationskünstlerin wie Tamara Lukasheva. Auch dieser in Köln lebenden, 1988 im ukrainischen Odessa geborenen Sängerin und Pianistin geht es oftmals darum, mit der Stimme hinter die Dinge zu kommen und zur ursprünglichen Bedeutung einer Sache zu gelangen. Ihr Gesang ist Mittler und Medium zugleich. Die Person Tamara Lukasheva tritt in den Hintergrund, um den Wesenskern und das Grundlegende in den Versen Rilkes allein durch das Timbre der Stimme zu erfahren – pur, rein und echt.

As a composer, singer, and instrumentalist, she is an artist of the highest calibre who lives and loves music in all its facets. With her works, she creates captivating and profound soundscapes that take all listeners on an emotional journey. Her compositions are a mixture of creativity, innovation, and technical sophistication. They expand the boundaries of music and explore new horizons, but Tamara Lukasheva is not only impressive as a composer. With her extraordinary voice, which can sound both powerful and delicate, she imbues her songs with a magic all of their own. She tells stories that move us all, travelling through the world full of curiosity and with alert senses. Music is her mother tongue — and her means of processing impressions, encounters, everyday life, and world events. And to create something new that in turn touches other people; across borders and musical categories. Tamara Lukasheva was born in Odessa, Ukraine, in 1988. Between 2003 and 2007, she studied at the conservatory in Odessa, and between 2010 and 2015 at the University of Music and Dance in Cologne, where she now lives.

Gefördert durch

@